SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Wir sind die ESG, die Evangelische Studierendengemeinde. Alle, die auf dem Campus lernen, lehren, leben und arbeiten, sind herzlich willkommen bei uns, unabhängig von Konfession oder Religion. Wir freuen uns auch über Gäste aus der Stadt und Umgebung. Wir bieten vertrauliche Seelsorgegespräche und eine Beratung für internationale Studierende an.

The ESG, the protestant student community, invites all people studying, teaching, living and working on the campus and around, regardless of their religious affiliation.

Die ESG Flensburg ist eine von ca. 145 ESGn in Deutschland und steht in der Tradition der Evangelischen Studierendengemeinden, die ursprünglich aus der Arbeit studentischer Hochschularbeit des CVJM hervorgingen. Weiteres siehe www.bundes-esg.de

 

 


Rückblick

Patentvergabe an die Absolvent*innen der Flensburger Seefahrtschule

Ein feierlicher Moment ist in jedem Semester die Patentvergabe an die Absolvent*innen der Flensburger Seefahrtschule. In einem besonderen Rahmen erfolgte die Verleihung am vergangenen Dienstag, dem 31. Januar.
Die Feodora II war aus Langballigau in den Flensburger Hafen eingelaufen und an Bord kamen neben den Familien und Freunden der frischgebackenen Nautiker*innen auch Bildungsministerin Karin Prien und Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Und auch die ESG war vertreten! Hochschulpastorin Katja Pettenpaul war zum wiederholten Mal zur Patentvergabe eingeladen, um den Absolvent*innen in einer Festrede Gottes Segen mit auf den Weg zu geben.
Es ist eine Ehre und eine Freude, auf diesem Wege am vielfältigen und reichen Leben auf unserem Campus teilhaben zu dürfen!

Diskussionsabend zur Ausstellung „Grenzerfahrungen“

Gegen Pushbacks und für mehr Nächstenliebe

„Es geht auch um Augenkontakt und um Freundschaft, nicht nur um Bildung und Entwicklung. Menschen, die ihr zuhause verlassen, sind wirklich in großer Not“, sagt Ute Boesche-Seefeldt. Sie arbeitet an der Flensburger Europa-Universität und in der Campelle mit Studierenden, die geflohen sind und kennt zahlreiche Fluchterlebnisse aus direkten Erzählungen. Und sie war eine der Teilnehmer*innen des Diskussionsabends am Donnerstag, 22.9.2022 in der Campelle. Die Veranstaltung begleitete die Ausstellung „Grenzerfahrungen“; dazu hatten sich knapp 30 Studierende und Interessierte zusammengefunden.
Weiterlesen